Zum Inhalt springen

PETER PFLANZT

WIE WIR DIE WELT EIN BISSCHEN GRÜNER MACHEN.


DIE PETER PFLANZT INITIATIVE

Seit unserer Gründung beschäftigen wir uns intensiv mit dem Schutz und der Aufforstung von Wäldern in Deutschland. Im Kern der Initiative schaffen wir Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sowie einen Erholungsort für den Menschen und leisten einen realen Beitrag zur Umwelt.
Doch Peter Pflanzt ist viel mehr. Mittlerweile arbeiten wir in vielen weiteren Bereichen daran, Mensch und Natur etwas Gutes zu tun. So sind wir sind auf einem guten Weg, dass alles, was für uns produziert wird, umweltschonend, recyclingfähig und langlebig ist und widmen uns seit 2021 intensiv dem Schutz der Bienen.

Mann pflanzt Baum


DER ZWECK DER INITIATIVE

Wir tun etwas Gutes, weil wir es gerne tun und mit Leidenschaft etwas bewirken möchten.
Für unseren internen Beitrag zum Co2 Ausgleich pflegen wir ca. 1000 Hektar Mischwald (ca. 1400 Fußballfelder) in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und pflanzen zudem auf diesen Flächen jährlich ca. 100.000 neue Bäume.
Bäume sind einer der größten Co2 Speicher und schützen unser Klima!

Auf diese Weise haben wir nicht nur einen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz und für das Gleichgewicht der Erde geleistet – wir haben auch Lebensraum geschaffen, in dem sich selbst von der Ausrottung bedrohte und streng geschützte Arten wie Fischotter, Biber & Seeadler tummeln.

IN ALLER KÜRZE

  • Pflege von 1000ha eigenem Mischwald (ca. 1400 Fußballfelder)
  • Pflanzprojekte ausnahmslos in Deutschland
  • 100.000 Bäume allein in 2021 gepflanzt (Iss-das-Grün Wochen)
  • Jährliches Pflanzen
  • 600.000 qm Bienenwiese in 2021 gepflanzt (Iss-das-Bunt)

WAS DU ÜBER UNSEREN WALD WISSEN SOLLTEST

Wir setzen uns jeden Tag mit all unserem Können dafür ein, Menschen eine schöne Zeit zu schenken. Darum übernehmen wir Verantwortung und gestalten eine Zukunft, in der wir alle leben möchten. Wir sprechen nicht nur über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Regionalität – wir leben sie und forsten daher auch bereits seit unserer Gründung Wälder in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein auf.

Mit Peter pflanzt füllen wir geschädigte Flächen, z.B. durch den Borkenkäfer, aber auch leere Flächen mit neuem Leben und schaffen dadurch Lebensräume für unzählige Pflanzen und eine Vielzahl an Tieren, sowie einen Ort zur Naherholung für den Menschen.

Grobe Holzreste müssen für die weitere Flächenbearbeitung und das Pflanzen zerkleinert werden – daher wird unsere Fläche gemulcht. Neben dem zerkleinern der Holzreste entsteht durch das Mulchen eine Hummusmatte, die den Boden zunächst vor dem Verdunsten schützt.

Im Anschluss an das Mulchen wird gepflügt, weil die Hummusmatte nicht ideal für eine fachgerechte Pflanzung ist. Der Pflug legt den Mineralboden frei, der benötigt wird, um mit einem Spaten oder dem Lochborer die Pflanze in den Boden einzubringen. Weiterhin ist der Mineralboden sehr wichtig für die Naturverjüngung.

Nach dem Mulchen und Pflügen werden Zäunen aufgestellt, damit Wild die Pflanzen nicht zurückbeißen kann.

Im letzten Schritt werden in der Baumschule in Mecklenburg-Vorpommern die Pflanzen gezogen und an uns ausgeliefert, um in der Folge einen neuen Mischwald zu begründen.

Der Wald der Zukunft ist der Mischwald. Er besteht aus verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Die unterschiedlichen Baumarten ergänzen und schützen sich gegenseitig. Sollten z.B. neuartige Schädlinge eine bestimmte Baumart befallen, dann kann ein Mischwald besser mit der Bedrohung umgehen. Besteht der Wald nur aus einer Baumart (instabile Monokultur) ist er bei einem Befall schutzlos.

Im Mischwald ergänzen sich außerdem die Kronen- und Wurzelsysteme. Dies ist von großem Vorteil für die Wasser- und Nährstoffversorgung des Waldes. Somit ist Mischwald weniger anfällig für Trockenheit und Schädlinge.

Zudem ist Mischwald ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen – einer größeren Artenvielfalt wird Nahrung und Schutz geboten.

Mecklenburg-Vorpommern ist durch seine Waldflächen geprägt. Neben einer Vielzahl von Pflanzen- und Pilzarten bieten die Wälder insbesondere unzähligen Tierarten ein Zuhause. Der Schutz des Lebensraums dieser Tierarten liegt uns sehr am Herzen.

Viele der in Zentraleuropa lebenden Wildtiere sind auch in Mecklenburg-Vorpommern aufzufinden. In unseren Wäldern findet sich dementsprechend Rotwild und Damwild, aber auch Wildschweine, Hasen, Füchse und Dachse wieder.

Auch eine Menge geschützter Tiere leben in unserem Wald. Neben dem Eisvogel fühlen sich der Seeadler, der Schwarzstorch und die Wasseramsel in dem grünen Biosphärenreservat sichtlich wohl.

Mit unserer Peter pflanzt Initiative sorgen wir dafür, dass der Lebensraum vieler Tiere für eine sehr lange Zeit geschützt ist.

WAS WIR DARÜBER HINAUS GUTES TUN.

Wir sind auf einem guten Weg, dass alles, was für uns produziert wird, umweltschonend, recyclingfähig und langlebig ist. Dazu gehören unsere zu 100% plastikfreien, biologisch abbaubaren und recyclebaren Burger Boxen und Trinkhalme, unser zertifiziert nachhaltiges Holzbesteck, sowie unsere gesamten Werbematerialien. Auch die Fülle an regionalen Produkten mit ihren kurzen Lieferwegen und unser palmölfreies Frittierfett schmecken der Umwelt besonders gut.
So machen wir es möglich, dass auch zukünftige Generationen die Chance auf ein Leben in einer natürlichen Welt haben.

Noch nachhaltiger, noch Gesünder

Wir setzen auf die nachhaltigste Form der Produktion: Direkt aus dem Beet auf den Teller.

WIR NUTZEN ZU 100% PLASTIKFREIE, BIOLOGISCH ABBAUBARE UND RECYCLEBARE BURGER BOXEN UND TRINKHALME, SOWIE ZERTIFIZIERT NACHHALTIGES HOLZBESTECK